Direkt zum Inhalt
Image
Junge Köchin arrangiert einen Dessertteller

Das Thema Fachkräftemangel bereitet vielen Branchen Kopfzerbrechen – insbesondere dem Gastgewerbe. Um engagierte Nachwuchsköche zu unterstützen und neue Talente zu motivieren, setzt sich MILRAM Food-Service gezielt für die Nachwuchsförderung ein. Ein Beispiel ist der MILRAM Cup, den wir seit vielen Jahren gemeinsam mit dem Koch-Club Bremen und dem Bremer Schulzentrum am Rübekamp ausrichten.

Junge Talente überzeugen Fachjury

Auch 2022 fand der MILRAM Cup als Hybrid statt: Die Teilnehmenden mussten zu Hause oder im Lehrbetrieb aus den Hauptkomponenten „Rhabarber und Joghurt“ sowie weiteren Zutaten aus einer vorgegebenen Kochbox einen Dessertteller kreieren und dabei verschiedene Zubereitungstechniken anwenden. Mit Fotos und Kurzvideo haben die Auszubildenden die Zubereitung dokumentiert – und die Jury begeistert: „Es ist absolut beeindruckend, was in den Videos präsentiert wurde. Ihr könnt wirklich stolz auf euch sein“, erklärte Juror Heinz-Hermann Meyer vom Koch-Club Bremen.

Image
Junge Köchin bereitet kandierte Pistazien zu
Image
Drei beste Gerichte des MILRAM Cup 2022

Nuancen entscheiden über den Sieg

Gewinner des MILRAM Cup 2021 war Jan Hundsdörfer mit seinem „Lachs-Zuckerschotentatar und Ceviche mit Erbsenpüree, Erbsensprossensalat, Estragon-Vinaigrette, Wasabi-Gel, Petersilienöl und Kartoffelchip“. Ein gelungenes Zusammenspiel ganz unterschiedlicher Aromen. Platz zwei belegte Dirk Becker mit „Ceviche und gebackenem Lachs, marinierten Zuckerschoten, Erbsen-Gel und Sojamayonnaise''. Auch der Drittplatzierte, Henrik Dettmer, punktete mit seiner Kreation. Der „Gebratene Lachs mit Limetten-Minz-Vinaigrette, Erbsen-Wasabi-Sorbet, frittierten Zuckerschoten, gemischtem Salat, rosa Ingwercreme und Korallenhippe“ hat insbesondere Sashimi-Fans überrascht.

Image
Die drei Gewinner des MILRAM Cup 2022: Luka Göttsche, Merle Erythropel und Henrik Dettmer

Die Gewinner des MILRAM Cup 2022: Luka Göttsche (Platz 3), Merle Erythropel (Platz 1) und Henrik Dettmer (Platz 2)

Sven Kreitz

"Der MILRAM Cup ist für uns nicht nur eine absolute Herzensangelegenheit. Mit der Nachwuchsförderung möchten wir auch ein Zeichen in puncto Nachhaltigkeit setzen. Denn gerade angesichts des akuten Fachkräftemangels ist die Motivation und Unterstützung von qualifizierten Nachwuchstalenten elementar für die gesamte Branche."

Sven Kreitz, Marketingleiter

Digitaler Sonderpreis

Auch vor der Kamera haben drei Finalist:innen gepunktet. Beim digitalen Sonderpreis hatte jedoch eine weitere Nachwuchsköchin die Nase vorn: Pembe Ünal konnte Gast-Juror Heiko Antoniewicz beeindrucken. „Die Darstellung vor der Kamera mit Zubereitung und gleichzeitiger Erklärung hat mich komplett überzeugt und abgeholt. Das muss man erst einmal können“, kommentiert der Profi in seiner Video-Botschaft "Insgesamt fand ich aber die Leistungen aller Teilnehmer wirklich sehr gut."

Image
Pembe Ünal erhält Sonderpreis für ihr Kochvideo
Image
Teaser Video zu den Teilnehmern des MILRAM Cup 2022

Aufmerksamkeit in sozialen Medien

Natürlich hat MILRAM Food-Service den Wettbewerb auch in diesem Jahr auf Social Media begleitet. Mit eigens erstellten Videos von der Vorstellung der Teilnehmer und der Zubereitung der Gerichte bis hin zum Live-Kochen und der Siegerehrung hat MILRAM auf Instagram, LinkedIn und Facebook auf den Kochwettbewerb aufmerksam gemacht. Die digitale Unterstützung wird sicherlich im nächsten Jahr fortgesetzt – auch, wenn der MILRAM Cup wieder live und mit Gästen stattfindet.

Heiko Antoniewicz

"Ich weiß nicht, ob ich diese Leistung im ersten oder zweiten Lehrjahr gebracht hätte. Für mich sind alle Teilnehmer Gewinner."

Heiko Antoniewicz, Impulsgeber & MILRAM Markenbotschafter