VON DER KUH zum Koch
Sie sind Fitnesstrainer und Wellness-Coach. Sie verknüpfen Natur mit Hightech. Vor allem aber sind sie Milcherzeuger – und Eigentümer unserer Genossenschaft. Täglich liefern uns Landwirte ihre hochwertige Milch für unsere Produkte. Im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie engagieren sie sich für Tierwohl, Klima- und Ressourcenschutz, Biodiversität und eine insgesamt nachhaltigere Landwirtschaft.
Strenge Vorgaben und Kontrollen
Die Haltung der Kühe, das Futter, aber auch das Melken und die perfekte Lagerung der frischen Milch sind entscheidend für die Qualität unserer Produkte. Deshalb haben wir ein Programm rund um Tierwohl und nachhaltige Milcherzeugung entwickelt: Das Milkmaster-Programm enthält strenge Vorgaben und setzt hohe Standards.
"Wenn man mit Tieren arbeitet, braucht man viel Fingerspitzengefühl und reichlich Erfahrung. Man muss erkennen, ob sich die Kühe wohlfühlen und wissen, wie man am besten mit ihnen umgeht."
Wiljan Meilink, DMK-Landwirt aus Hoogstede
Fühlt sich die Kuh wohl, gibt sie viel Milch
Kuhkomfort ist für uns der wichtigste Aspekt einer artgerechten Tierhaltung. Jede Kuh soll sich in ihrer Umgebung wohlfühlen. Denn Kühe, die ihre angeborenen Verhaltensweisen ausleben können, sind fit und leistungsbereit. Tierschutz und Milchproduktion sind also eng miteinander verbunden. Zum optimalen Komfort gehört zum Beispiel der Laufstall, in dem die Kühe frei herumlaufen und sich zwischendurch auch ausruhen und hinlegen können.
Kuh-Wellness für beste Milchqualität
Im Stall achten die Landwirte auch auf ein optimales Klima, perfektes Licht und maximale Sauberkeit. Denn letztlich tragen diese Aspekte ebenfalls zur hohen Qualität unser Milch- und Käseprodukte bei.
"Egal wie gut oder schlecht der Sommer ist – wir legen Wert darauf, dass es den Tieren gut geht."
Matthias Schulte-Althoff, DMK-Landwirt aus Haltern am See